Mit der neuesten Version von servereye <Smart Updates> bekommst Du noch mehr Kontrolle, Komfort und Effizienz im Patch Management. Manuelle Scans, smarte Neustarts und weniger Fehlalarme: Du erhältst genau die Werkzeuge, die Deinen Admin-Alltag erleichtern – und Deine Systeme sicherer machen.

 

Patches zur Laufzeit installieren – ganz ohne Störung 

Schon erlebt, dass ein Update Dich in Deiner Arbeit gestört hat?

Damit ist jetzt Schluss. Mit dem neuen Release läuft die Installation während des Betriebs – schnell, effizient und völlig unbemerkt. In vielen Fällen sogar bis zu 80% schneller als vorher. Programme, die aktuell genutzt werden, werden durch den Prozess nicht gestört. Sollte eine Installation fehlschlagen, wird sie automatisch beim nächsten Herunterfahren erneut durchgeführt. Weder der Benutzer noch Du bekommen davon etwas mit.

Vorteile:

  • Weniger offene Installationen: Updates werden bereits während des Betriebs durchgeführt, sodass weniger ausstehende Installationen beim Herunterfahren übrig bleiben
  • Schnellere Shutdowns zum Feierabend: Da die meisten Patches bereits installiert sind, erfolgt das Ausschalten der Systeme deutlich schneller – ideal für einen reibungslosen Feierabend
  • Weniger manuelles Nacharbeiten: Die automatische Wiederholung fehlgeschlagener Installationen reduziert den Administrationsaufwand und sorgt für eine höhere Erfolgsquote ohne ständiges Eingreifen

 

Neustart erzwingen – aber mit Köpfchen

Wie oft hast Du schon auf ausgelassene Neustarts gewartet? Jetzt läuft das wie von selbst. Auch wenn die Installation zur Laufzeit erfolgt, bleiben regelmäßige Neustarts wichtig – viele Programme benötigen sie, um ein Update vollständig abzuschließen. Doch viele Nutzer zögern den Neustart hinaus – sei es aus Zeitmangel oder Bequemlichkeit. Deshalb kannst Du jetzt smarte Neustarts einplanen: Bekommt der Benutzer die Aufforderung, sein System neu zu starten, kann er einmal verschieben und bekommt 15 Minuten vor dem Neustart nochmal eine Erinnerung. Wichtig: Server sind davon nicht betroffen – hier hast Du weiterhin die volle Kontrolle. Benutzerfreundliche Erinnerungen und regelmäßige, planbare Neustarts sorgen für einen reibungslosen Ablauf und stets aktuelle Systeme.

Vorteile:

  • Automatisierte Wartung: Updates werden zuverlässig durchgeführt, ohne dass Administratoren ständig nachhaken müssen
  • Benutzerfreundlich & transparent: Anwender werden rechtzeitig informiert und können den Neustart einmalig verschieben
  • Effiziente Update-Strategie: Regelmäßige Neustarts erhöhen die Erfolgsquote von Updates und minimieren potenzielle Fehlerquellen

 

Clevere Installationsreihenfolge – immer zuerst das Wichtigste

Mehrere Updates für z.B. Chrome ausstehend? Smart Updates installiert jetzt zuerst den aktuellsten Patch. Falls der nicht klappt, probiert Smart Updates automatisch den nächstälteren – bis einer erfolgreich ist. Systeme bleiben auf dem neuesten Stand, und das Risiko durch fehlerhafte Patches sinkt deutlich.

 

Scans manuell anstoßen – wann Du willst

Du willst nicht auf den nächsten automatischen Scan warten? Jetzt kannst Du ihn ganz einfach selbst starten – über das OCC und genau dann, wenn Du es brauchst. Und das Beste: Innerhalb von 30 Minuten ist alles erledigt.

  • Für einzelne Systeme oder gleich mehrere beim Kunden
  • Kein Neustart mehr nötig, um den Scan zu starten
  • Spart Zeit, gibt Kontrolle

Frage Dich selbst: Wäre es nicht praktisch, kritische Systeme sofort prüfen zu können – ganz ohne Verzögerung?

 

Weniger Fehlalarme – mehr Fokus

Alarme basieren ab sofort auf dem ersten Erkennungszeitpunkt eines Patches, nicht mehr auf dem Veröffentlichungsdatum. So bekommst Du nur dann einen Alarm, wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.

  • Kein Alarm ohne vorherigen Installationsversuch
  • Mehr Fokus auf relevante Probleme
  • Weniger Stress im Monitoring

Übrigens: Durch das neue Release werden die Alarme um 30% reduziert!

 

Mehr Installationsversuche – weniger Aufwand für Dich

Wie viel Zeit würdest Du sparen, wenn weniger manuelle Eingriffe nötig wären?

Smart Updates probiert jetzt häufiger und regelmäßiger, einen Patch zu installieren – vollautomatisch. Die Anzahl der erlaubten Versuche wurde erhöht – ohne dass sofort ein Alarm losgeht.

  • Höhere Erfolgsquote
  • Keine unnötigen Alarme bei blockierten Patches
  • Benachrichtigung nur bei echtem Bedarf

 

Fazit: Mehr Automatisierung. Weniger Unterbrechung. Volle Kontrolle.

Mit diesem Release wird Smart Updates noch smarter – und Dein Alltag als Admin deutlich entspannter. Du musst weniger eingreifen, bekommst weniger Fehlalarme und kannst sicher sein, dass Deine Systeme immer aktuell und sicher sind.

Teste die neuen Funktionen jetzt – und erlebe den Unterschied!
Zum servereye OCC
Noch kein Partner?
>> Hier << servereye 14 Tage kostenlos testen!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 9 Durchschnitt: 4.7]