Die PowerShell ist dank der vielen Befehle und Erweiterungen ein mächtiges Tool für Konfiguration, Automation und natürlich auch Monitoring. Heute will ich Ihnen 3 nützliche (PowerShell) Skripte aufzeigen, die Ihnen den Alltag etwas erleichtern können.

Vorab, ein sehr guter Anlaufpunkt für Ideen und Skripte findet sich in der Technet Gallery von Microsoft. Dort finden Sie massenweise Skripte sortiert nach den unterschiedlichen Kategorien wie Active Directory, Exchange, Hyper-V, uvm.

Daher macht der Beginn unserer Runde ein Skript, welches sich dort großer Beliebheit erfreut aber ironischerweise nicht auf die PowerShell angewiesen ist.

 

Skript 1 – Windows Update Agent zurücksetzen

Ein kaputtes Windows Update ist eine ärgerliche Situation, die sich Gottseidank sehr schnell automatisieren lässt. Hierzu nutzt ihr einfach das Skript von Manuel F. Gil. Dieses ist kompatibel mit Betriebssystemen von Windows XP an bis zu Windows 10. Wichtig ist, dass ihr das Tool als Administrator ausführt, da Veränderungen an Dateien und der Registry durchgeführt werden. Das Skript beendet gestartete Update Dienste, benennt die SoftwareDistrubution um, registriert wichtige DLLs neu die mit BITS und Windows Update zusammenhängen und führt Systemprüfungen wie CheckDisk oder die System-Dateiüberprüfung durch.

Skript Reset Windows Update

 

Skript 2 – Ausgabe der Active Directory Benutzer

Im ersten Moment recht trivial, liefert das Skript aber viele sinnvolle Zusatzausgaben, sodass man eine Übersicht erhält ob wichtige Angaben wie E-Mail, Office oder die Adresse fehlen. Der Vorteil ist, dass die Basis mit dem Skript gesetzt wurde. Durch einfache Anpassungen, kann man also auch viele andere Felder einfach in die Ausgabe aufnehmen und so individuell zuschneiden. Zum Beispiel das Feld „accountExpires“, mit welchem sich feststellen lässt ob ein Account ablaufen kann. Das Skript setzt die PowerShell AD Tools voraus. Argumente werden im Skript selbst angepasst. Eine erweiterte Version die mit Argumenten funktioniert findet sich hier.

Skripte - AD User CSV

Wer Infos über Inaktive Benutzer alarmiert haben will, kann natürlich auch unseren Sensor „Inaktive Benutzer/Computer“ anlegen.

Skript 3 – Datei/Verzeichnisberechtigungen verwalten

Mit diesem Modul können Sie ganz einfach Berechtigungen von Verzeichnissen und Dateien auslesen , setzen und somit verwalten. Die Standard-Möglichkeiten sind sehr begrenzt in der PowerShell, weswegen dieses Modul eine tolle Ergänzung ist. Dazu gibt es eine Dokumentation direkt im Microsoft Blog zu den Grundfunktionen.

Skripte - Security Permissions

 

Nachdem nun drei schöne Skripte vorgestellt wurden, interessiert uns auch Deine Sichtweise darauf. Kennst Du die genannten vielleicht schon? Welche Skripte setzt Du in Deiner täglichen Arbeit als Hilfe ein? Über Feedback und Hinweise freuen wir uns sehr!

Mehr zur Remote PowerShell
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 8 Durchschnitt: 3.5]